Die 10 Gebote fürs Herz
01 Oktober 2021
Herzspezialist Prof. Wyss empfiehlt die Servicegepflegte ab 40 Jahren
Spätestens ab 40 braucht jedes Herz einen Service. Kardiologe Prof. Dr. Christophe Wyss sagt, wie man Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schach und sein Herz bis ins hohe Alter gesund hält.
Die Kolben und Zylinder des Motors entsprechen den Herzkammern und dem Herzmuskel
Servicegepflegte Autos leben länger. Service-gepflegte Herzen auch. «Beim Motor muss alles reibungslos zusammenspielen, beim Herz ebenso», sagt Kardiologie-Professor Dr. Christophe Wyss von der HerzKlinik Hirslanden in Zürich. «Was die Benzinleitung für den Verbrennungsmotor ist, sind die Gefässe fürs Herz. Sie dürfen nicht verstopfen. Die Ventile im Motor entsprechen den Klappen im Herz. Sie müssen rhythmisch aufgehen und wieder dicht schliessen. Die Elektrik im Auto steuert die Impulse der Zündkerzen für eine reibungslose Verbrennung im Motor. Beim Herz sind es Reizleitungssystem und Erregungsbildung. Und zum Schluss: Die Kolben und Zylinder des Motors entsprechen den Herzkammern samt eigentlichem Herzmuskel.»
10 wichtigsten Service-Tipps
Beim Herzservice prüft der Kardiologe, ob das Herz ohne Einschränkungen arbeitet. Fehlfunktionen, Abnutzungen und Störungen müssen erkannt und – wo möglich – behoben werden. Prof. Dr. Christophe Wyss empfiehlt einen regelmässigen Herz-Check. Das sind seine 10 wichtigsten Service-Tipps.
Das Herz belasten
Regelmässig bewegen statt nur sitzen. Ein Automotor, der ungebraucht in der Garage steht, geht kaputt. Ein Herz, das nur im Leerlauf dreht, ebenfalls.
Genügend schlafen, Stress reduzieren
Schlafentzug stresst. Stress treibt das Adrenalin hoch. Das wiederum stresst die Gefässe, fördert Arteriosklerose, kann die Elektrik durcheinanderbringen und am Schluss das Herz schädigen.
Blutdruck senken
Wenn ein Verbrennungsmotor belastet wird, steigt der Öldruck. Ebenso steigt unter Belastung auch der Blutdruck im Körper. Wenn er hingegen auch ohne Belastung hoch ist, ist Hilfe nötig.
Cholesterin einstellen
Der Körper produziert den grössten Teil des Cholesterins selber zur Bildung von Zellwänden, Gallensäure, Vitamin D und Hormonen. Gutes Cholesterin hält die Gefässe offen, schlechtes Cholesterin lagert sich in den Gefässen ab. Wer trotz regelmässiger Bewegung und gesunder Ernährung oder wegen genetischer Prädisposition zu viel schlechtes Cholesterin hat, braucht eine medikamentöse Behandlung.
Ungesättigte Fette nehmen
Zwei Mal pro Woche Fisch essen, einmal besonders fetthaltigen, denn er enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Bestimmte Omega-3-Fettsäuren, Kalium, Vitamin K2, Magnesium, Selen, Folsäure, Niacin und auch das Co-Enzym Q10 können laut Studien die Herzgesundheit fördern.
Nicht rauchen
Die Giftstoffe im Zigarettenrauch zerstören das Gefässsystem und erhöhen die Gefahr eines Herzinfarktes. Oxidierte Cholesterinpartikel lagern sich an den Gefässwänden ab, aktivieren Entzündungsprozesse und begünstigen Arterienverkalkung. Rauchen und zu hohe Cholesterinwerte zusammen potenzieren die Gefahr.
Weniger Zucker essen
Nach jahrelangem Dauerbeschuss mit zu viel Zucker versagt entweder die Bauchspeicheldrüse irgendwann ihren Dienst oder die Muskelzellen verlieren die Fähigkeit, den Zucker aus dem Blut aufzunehmen. Beides sind Merkmale eines Diabetes Typ 2. Unbehandelt macht Diabetes die Gefässe kaputt, führt zu gefährlichen Ablagerungen und bedroht letztlich das Herz.
Alkohol mit Mass
Moderater Alkoholgenuss schadet einem gesunden Herzen nicht. Bei Nebenerkrankungen wie hohem Blutdruck und Diabetes sollte man allerdings vorsichtig sein.
Übergewicht reduzieren
Das Gewicht an sich ist zwar nicht der Killer, aber die Folgeerkrankungen, die aus dem Übergewicht entstehen.
Alarmzeichen erkennen
Bei stotterndem Motor, Fehlzündungen und anderweitigen Problemen muss das Auto dem Mechaniker gezeigt werden, selbst wenn der letzte Service erst gerade gemacht wurde. Fürs Herz gilt das auch: Verdächtige Symptome wie Atemnot, Herzklopfen, Brustschmerzen oder ähnliches sollten ärztlich beurteilt und frühzeitig abgeklärt werden.
Quelle: doktorstutz.ch
Weitere Berichte
Symposium 2022: Herzklappen-Therapie
Einladung und Programm: “Moderne Herzklappen-Therapie” Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Am Donnerstag, 2. Juni 2022, ab…
Bildfusion beim perkutanen Edge-to-edge-Verfahren
Ist eine Bildfusion erforderlich oder zu komplex beim perkutanen Edge-to-edge-Reparaturverfahren? Frau Doktor Covadonga Fernandez-Golfin (University Hospital, Madrid, Spain), Prof. Roberto…
Herzmedizin Spitäler Schaffhausen
Spitäler Schaffhausen spannen in der Herzmedizin mit Hirslanden zusammen Medienmitteilung vom 17.02.2021 Ab März 2021 arbeiten die Spitäler Schaffhausen in…
Herzmedizin auf höchstem Niveau
Die Herzklinik Hirslanden verfügt über international renommierte Herzspezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Herzerkrankungen. Dank modernster Diagnostik und…
3D-Modell mit Fluoroskopie (Heart Imaging)
Potential der Fusionsbildgebung und der automatisierten dreidimensionalen Herzsegmentierung während des Transkatheter-Aortenklappenersatzes Der Herztranskatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) ist das bevorzugte Verfahren für den…
Kardiale Bildgebung (Heart Imaging)
Techniken der bildliche Darstellung des Herzens (kardiale Bildgebung): Für die Diagnosestellung ist eine bildliche Darstellung des Herzens (kardiale Bildgebung) unverzichtbar.…
Alle Spezialisten am Herzklappen Zentrum der Herzklinik Hirslanden
Prof. Dr. med. ROBERTO CORTI
Interventionelle Kardiologie
Prof. Dr. med. JÜRG GRÜNENFELDER
Herzchirurgie
Dr. med. THIERRY AYMARD
Herzchirurgie
PD Dr. med. PATRIC BIAGGI
Kardiologie | Bildgebung
Prof. Dr. med. OLIVER GÄMPERLI
Interventionelle Kardiologie
PD Dr. med. DAVID HÜRLIMANN
Kardiologie | Rhythmologie
Dr. med. IOANNIS KAPOS
Kardiologie | Bildgebung
Dr. med. SILKE WÖRNER
Kardiologie | Bildgebung
Prof. Dr. med. GEORG NOLL
Kardiologie | Prävention
Dr. med. IVANO REHO
Kardiologie | Aortenaneurysma
PD Dr. med. (H) DIANA RESER
Herzchirurgie
Prof. Dr. med. JAN STEFFEL
Kardiologie | Rhythmologie
Prof. Dr. med. PETER M. WENAWESER
Interventionelle Kardiologie
Prof. Dr. med. CHRISTOPHE WYSS
Interventionelle Kardiologie